Sonja Lengning

Wohnort
Stuttgart

Mitglied im Schweizer Verein:
Schweizer Gesellschaft Stuttgart

Seit 2019 im ASR
Seit 2020 Vizepräsidentin der ASO Deutschland
Seit 2023 Präsidentin der ASO Deutschland

Seit 2023 im Vorstand der ASO International

Kandidiert auch für das ASO-D Präsidium

Begleitete Projekte als ASR:
Als Präsidium und ASR haben wir seit 2021 als gutes Team zusammengearbeitet und gemeinsam grosse Projekte in Angriff genommen.
1. Gesellschaftlich ist die Organisation der bisher jährliche Auslandschweizer Konferenz Deutschland ein wichtiger Bestandteil der Vorstands- und ASR-tätigkeit. Es erfordert viel Zeit und Absprachen.
2. Wir haben begonnen die ASO Statuten den Erfordernissen der Zeit anzupassen. Dies war wichtig, um die elektronischen, repräsentativen Wahlen dieses Jahres durchführen zu können. Hier steht uns noch einiges bevor.
3. Wir haben die Veranstaltung ASO im Dialog entwickelt, was zu ein paar spannenden Diskussionen und Informationen geführt hat und, was hoffentlich mit mehr Zeit und neuen Ideen, wiederbelebt werden könnte.
4. Als ASO-Präsidentin werde ich zu Themen in Bezug zu Erbschaft/Ehe/Auto/Versicherung/Militär von Landsleuten angefragt und bin bei der Suche nach den richtigen Ansprechpartnern behilflich.
5. Ich nahm seit 2019 an allen Sitzungen des ASR in der Schweiz teil und versuchte mich und unsere Anliegen einzubringen.
6. In etwa 4 Newslettern pro Jahr informierte ich seit 2023 alle Mitglieder und Interessierte über wichtige Beschlüsse in den Sitzungen und zu anderen wichtigen Themen.
7. Ich habe mich 2024 als Präsidentin der ASO-D mit einer Stellungnahme beim zuständigen Departement gegen die „Halbierungsinitiative“ und für die Medienvielfalt und den Erhalt von Swissinfo eingesetzt. Ich hoffe, dass dieses wertvolle Medium nicht dem Sparzwang zum Opfer fällt.
8. Unter anderen stand ich dem SRF Rede und Antwort: Im Ausland leben und in der Schweiz wählen – warum geht das? - Audio & Podcasts - SRF
9. Ich bin im Austausch mit ASR aus aller Welt über die Ereignisse in den einzelnen Ländern aber auch in Bezug auf wichtige Anliegen aus dem ASR. Es ist nicht immer ganz einfach alle Meinungen auszuhalten, auszutarieren und zu versuchen in der Sache voranzukommen.
10. Im Dezember 2024 bin ich in den Vorstand der ASO International gewählt worden. Ich versuche dort Ideen aus dem ASR zur Transparenz, und zur Verbesserung der inhaltlichen und organisatorischen Abläufe mit einzubringen und zu unterstützen.

Welche Aufgaben sehe ich für mich im ASR?

Mir ist es wichtig, dass die Auslandschweizer im Inland als wertvolle Vertreter unseres Landes gesehen werden, die es bereichern. Ich möchte aber auch dafür sensibilisieren, dass  der für uns als selbstverständlich angenommene Rückhalt  unseres Landes mehr von uns „Auswanderern“ wahrgenommen und geschätzt wird. Wir brauchen einen positiveren, intensiveren Rückhalt untereinander. Die lange nicht mehr „nötige“ Verbundenheit und Unterstützung könnte wieder sehr viel wichtiger werden.
Ich möchte, begonnene Projekte innerhalb der ASO-Deutschlands mit der Hilfe aller ASR weiterführen und gut übergeben und mich - wenn im Sommer auch von allen ASR gewählt – weiterhin im Vorstand der ASO International engagieren und dort begonnene wichtige Veränderungen und Aufgaben mittragen .

Beruf:
Psychotherapeutin

Hobbys:
Reiten, Lesen, Reisen, Sprachen

Zurück zur Newsübersicht